x
Techniksoziologie

Techniksoziologie

Taschenbuch
33,90 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie


Produktdetails  
Verlag UTB
Auflage 2019
Seiten 450
Format 15,1 x 21,5 x 3,1 cm
Gewicht 772 g
Reihe UTB Uni-Taschenbücher 4184
ISBN-10 3825250792
ISBN-13 9783825250799
Bestell-Nr 82525079A

Produktbeschreibung  

Einführung in die Techniksoziologie - Ein Lehrbuch für alle StudienabschnitteDas Lehrbuch liefert einen umfassenden Einblick in aktuelle Entwicklungen der sozialwissenschaftlichen Innovationsforschung sowie deren wissenschaftliche Wurzeln. Behandelt werden techniksoziologische Aspekte wie Cyborg, soziotechnische Regime, Netzwerke und Agency.Das Buch ist für Studierende im Bachelor- und Masterabschnitt, aber auch für die berufspraktische Ausbildung geeignet. In der überarbeiteten Neuauflage zur Techniksoziologie werden neuere Entwicklungen im Zusammenhang mit Digitalisierung und Datafizierung präsentiert.

Inhaltsverzeichnis:

1. Was meint Techniksoziologie?9 2. Wegbereiter der Techniksoziologie17 2.1 Wurzel I: Technik als geronnene Arbeit, Produktionsmittel und Ausdruck der Produktionsverhältnisse - Karl Marx24 2.2 Wurzel II: Technik als Ausdruck des Rationalisierungsprozesses der Moderne - Max Weber, Friedrich von Gottl-Ottlilienfeld39 2.3 Wurzel III: Technik als Institution - Émile Durkheim, Marcel Mauss und Maurice Halbwachs49 2.4 Wurzel IV: Technik als kulturelle Form der Welterschließung - Ernst Cassirer60 2.5 Wurzel V: Technik als künstliches Organ des Menschen - Paläoanthropologie und Philosophische Anthropologie66 2.6 Wurzel VI: Technik als Innovationsphänomen - Joseph Schumpeter, Seabury Colum Gilfillan, Gabriel Tarde75 3. Klassische Positionen der Techniksoziologie87 3.1 Technikdeterministische Ansätze (William Ogburn, Jacques Ellul, Helmut Schelsky)91 3.2 Konzepte der Technik im Horizont gesellschaftlicher Epochenschwellen (Hans Freyer, Heinrich Popitz)102 3.3 Soziologie techn ischer Artefakte (Hans Linde, Bernward Joerges)114 3.4 Soziologie des Computers (Norbert Wiener, Herbert Simon, Terry Winograd/Fernando Flores)125 3.5 Technik in den Bindestrich-Gesellschaften - gesellschaftstheoretische Perspektiven auf Technik (Daniel Bell, Manuel Castells, Ulrich Beck)140 3.5.1 Technik in der Informationsgesellschaft143 3.5.2 Technik in der Netzwerkgesellschaft148 3.5.3 Technik in der Risikogesellschaft151 3.6 Kritische Theorie der Technik (Walter Benjamin, Max Horkheimer/Theodor W. Adorno, Herbert Marcuse, Jürgen Habermas)156 3.7 Systemtheorie der Technik (Niklas Luhmann, Jost Halfmann, Klaus Peter Japp)179 3.8 Konstruktivistische Ansätze1893.8.1 Wissenschaftssoziologie als Bezugspunkt1923.8.2 Edinburgh Strong Programme (ESP)1943.8.3 Empirical Programme of Relativism (EPOR)1953.8.4 Laborkonstruktivismus1973.8.5 The Social Shaping of Technology (SST)1983.8.6 The Social Construction of Technology (SCOT)203 3.9 Theorie großer technischer Systeme (LTS) (Thomas P. Hughes)206 3.10 Akteurzentrierter Institutionalismus (Renate Mayntz/Volker Schneider, Raymund Werle)213 3.11 Kulturalistische Konzepte (Lewis Mumford, Karl Hörning, Cultural Studies)220 3.12 Strukturationstheoretische Techniksoziologie (Disco/van der Meulen, Schulz-Schaeffer)234 3.13 Akteur-Netzwerk-Theorie (ANT) (Bruno Latour, Michel Callon, John Law) und Post-ANT240 4. Aktuelle Entwicklungen der Techniksoziologie253 4.1 Innovationsforschung2554.1.1 Pfadkonzepte2584.1.2 Zur soziologischen Perspektive der Innovationsökonomie2664.1.3 Soziologische Innovationsforschung278 4.2 Diffusionsforschung289 4.3 Technikforschung und Design296 4.4 Konzepte des new materialism einschließlich Praxeographie311 4.5 Technikforschung und Digitalisierung3254.5.1 Codes, Protokolle und Algorithmen als Treiber der Digitalisierung3294.5.2 Datenbanken als Treiber der Digitalisierung3374.5.3 Digitale Soziologie/Computational Social Science345 5. Methoden der Techniksoziolog ie353 5.1 Technikfolgenabschätzung360 5.2 Technikgeneseforschung als Leitbildforschung373 5.3 Akzeptanzforschung und Partizipationsverfahren381 5.4 Zukunftsforschung403 Glossar413Literatur471 Personenverzeichnis499 Stichwortverzeichnis504Farbtafeln513Abbildungs- und Tabellenverzeichnis515

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.