x
Medien und Schule

Medien und Schule - Theorie - Forschung - Praxis

Taschenbuch
19,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie


Produktdetails  
Verlag UTB
Auflage 2018
Seiten 288
Format 15,2 x 21,8 x 1,7 cm
Gewicht 392 g
Reihe UTB Uni-Taschenbücher 4447
ISBN-10 3825244474
ISBN-13 9783825244477
Bestell-Nr 82524447A

Produktbeschreibung  

Unterrichten mit Whiteboard, Smartphone und Co.Medienbildung ist seit langem eine Aufgabe der Schule. Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung erhält sie gegenwärtig neue Aktualität. Doch welche Konzepte von Medienbildung und Medienkompetenz gibt es überhaupt? Was wissen wir über Medienwirkungen auf Heranwachsende? Wie können Medien gewinnbringend im Unterricht genutzt und medienbezogene Kompetenzen fachintegriert vermittelt werden?Dieses Studienbuch stellt medienpädagogisches Grundlagenwissen verständlich und übersichtlich dar. Es trägt Theorien und Befunde zur Nutzung und Wirkungsweise, zu Potenzialen und Risiken von (digitalen) Medien zusammen und entwickelt daraus praxisrelevante Hinweise für einen pädagogisch angemessenen Umgang mit Medien in Schule und Unterricht.Das Buch richtet sich an alle, die sich für Schule und Medien interessieren, insbesondere an (werdende) Lehrerinnen und Lehrer.

Inhaltsverzeichnis:

Vorwort der Herausgeberschaft91 Einleitung: Medien und Schule112 Grundbegriffe: Medien und Pädagogik172.1 Der Medienbegriff in der Medienpädagogik172.1.1 Die technische Perspektive 182.1.2 Die wahrnehmungstheoretische Perspektive202.1.3 Die semiotische Perspektive202.1.4 Die systemische und kulturtheoretische Perspektive212.2 Aufgabe und Leitidee der Medienpädagogik252.3 Felder der Medienpädagogik282.4 Medienpädagogik oder Medienbildung313 Medien in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen363.1 Medien im Alltag von Kindern und Jugendlichen383.1.1 Medienbesitz und Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen423.1.2 Mediennutzung von Mädchen und Jungen im Vergleich493.2 Medien und Motivation: Nutzen, Bedürfnisse, Belohnungen 513.3 Medien und Kognition: Wahrnehmen, Entschlüsseln, Verstehen 563.3.1 Informationsverarbeitung und Aufmerksamkeitslenkung 563.3.2 Medialitätsbewusstsein und Realitätswahrnehmung583.4 Medien und Emotion: Lust, Angst, Aggression633.4.1 Emotionstheoretische Gru ndlagen633.4.2 Emotionalisierende Gestaltung von Medien und "Affektfernsehen"653.4.3 Emotionales Erleben von Medieninhalten663.4.4 Medien als Mittel zur Stimmungsregulation683.4.5 Emotionale Verarbeitung von Mediengewalt bei Kindern und Jugendlichen693.5 Medien und Sozialisation: Aufwachsen mit Medien 763.5.1 Mediensozialisation und Medienaneignung773.5.2 Die Rolle von Medien bei der Bearbeitung von Entwicklungsaufgaben803.5.3 Wissenskluft und digitale Spaltung853.6 Problematische Medienwirkungen 903.6.1 Cybermobbing913.6.2 Computerspiel- und Internetsucht933.6.3 Medienkonsum und Schulleistungen963.7 Zusammenfassung1014 Medien als Unterrichtsgegenstand: Förderung von Medienkompetenz1044.1 Zielperspektive: Medienkompetenz1054.2 Standards für die Medienbildung 1154.3 Bildungspolitische und curriculare Vorgaben zur Medienbildung 1204.4 Konzepte schulischer Medienerziehung 1264.4.1 Bewahren1274.4.2 Reparieren1334.4.3 Aufklären1384.4.4 Reflektieren1434.4.5 Handeln/Partizipieren1484.5 Z usammenfassung 1525 Medien als Mittel zur Anregung von Lernprozessen1535.1 Lerntheoretische Grundannahmen 1545.1.1 Lernen mit Medien aus Sicht des Behaviorismus 1545.1.2 Lernen mit Medien aus Sicht der Kognitionspsychologie 1575.1.3 Lernen mit Medien aus Sicht des Konstruktivismus1655.2 (Medien-)didaktische Modelle 1685.3 Funktionen von Medien im Unterricht1745.3.1 Motivieren mit Medien1755.3.2 Präsentieren und Veranschaulichen mit Medien1815.3.3 Aktivieren und Vertiefen mit Medien1855.3.4 Individualisieren und Differenzieren mit Medien1915.3.5 Kooperieren und Kommunizieren mit Medien1985.3.6 Herausforderungen im Unterricht mit (digitalen) Medien2055.4 Instructional Systems Design2085.5 Lerneffektivität von Medien2115.5.1 Forschungsdesigns zur Überprüfung der Lerneffektivität von Medien2115.5.2 Empirische Befunde zur Lerneffektivität digitaler Medien2155.6 Zusammenfassung2206 Rahmenbedingungen der (digitalen) Medienintegration in Schulen2226.1 Wie kann Medienintegration gelingen22 26.2 Individuelle Bedingungen: Lehrpersonen als zentrale Akteure bei der Medienintegration2276.2.1 Die Rolle medienbezogener Einstellungen für das Medienhandeln von Lehrerinnen und Lehrern2286.2.2 Medienbezogene Überzeugungen: Nutzen und Kosten des Medieneinsatzes aus der Sicht von Lehrerinnen und Lehrern2326.2.3 Das Zusammenspiel von pädagogischen, epistemologischen und medienbezogenen Überzeugungen2376.2.4 Innovationsbereitschaft und Medienintegration2386.2.5 Medienbezogene Kompetenzen von Lehrerinnen und Lehrern2416.3 Organisationale Bedingungen: Medienintegration zwischen Medienplanung und Schulentwicklung2466.3.1 Infrastruktur und Support2496.3.2 Schulleitung und andere potentielle Promotoren2516.3.3 Schulkultur und Medienklima: Ein professionelles Klima zusammen entwickeln2536.4 Bedingungen der Medienintegration auf Schulsystemebene2556.4.1 Ziel

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.