x
Kirchengeschichte im Zeitalter der Aufklärung

Kirchengeschichte im Zeitalter der Aufklärung - Ein Kompendium

Taschenbuch
21,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Nur noch 1x vorrätig


Produktdetails  
Verlag UTB
Auflage 2009
Seiten 272
Format 21,5 cm
Gewicht 365 g
Reihe UTB Uni-Taschenbücher 3180
ISBN-10 3825231801
ISBN-13 9783825231804
Bestell-Nr 82523180A

Produktbeschreibung  

Albrecht Beutels Kirchengeschichte im Zeitalter der Aufklärung ist die erste umfassende und zugleich kompakte Darstellung ihrer Art. Für die Zeit von der Mitte des 17. bis zum Ende des 18. Jahrhunderts werden zunächst die Voraussetzungen und Horizonte der theologischen Aufklärung in Deutschland, sodann deren unterschiedliche, auch den Pietismus teilweise einbeziehende Erscheinungsformen dargestellt. Schließlich beschreibt der Autor die wichtigsten Felder, auf denen die Aufklärung in Theologie und Kirche wirksam geworden ist, und schildert charakteristische Debatten und Konflikte der Zeit.

Klappentext:

Print on Demand Ausgabe (Lieferzeit ca. 5-6 Tage)Albrecht Beutels Kirchengeschichte im Zeitalter der Aufklärung ist die erste umfassende und zugleich kompakte Darstellung ihrer Art.Für die Zeit von der Mitte des 17. bis zum Ende des 18. Jahrhunderts werden zunächst die Voraussetzungen und Horizonte der theologischen Aufklärung in Deutschland, sodann deren unterschiedliche, auch den Pietismus teilweise einbeziehende Erscheinungsformen dargestellt.Schließlich beschreibt der Autor die wichtigsten Felder, auf denen die Aufklärung in Theologie und Kirche wirksam geworden ist, und schildert charakteristische Debatten und Konflikte der Zeit.

Inhaltsverzeichnis:

Vorwort 8Literatur 9Abkürzungen 14Kapitel 1: Was ist Aufklärung? 15
1: Begriff 15
2: Umfang 24
3: Forschung 28A. HorizonteKapitel 2: Das Profil der Epoche 35
4: Politik 35
5: Wirtschaft 38
6: Gesellschaft 41
7: Wissenschaft 461. Naturwissenschaft 462. Staatslehre 49
8: Philosophie 52
9: Literatur 56
10: Religion 61Kapitel 3: Voraussetzungen 66
11: Renaissance und Humanismus 66
12: Reformation 70
13: Konfessionelles Zeitalter und Pietismus 751. Konfessionelles Zeitalter 752. Pietismus 77
14: Sozinianismus 79
15: Westeuropäische Religionsphilosophie 81B. ErscheinungsformenKapitel 4: Frühformen 89
16: Physikotheologie 89
17: Pietismus 92
18:Übergangstheologie 961. Terminologische Verständigung 962. Buddeus und Walch 983. Pfaff 1014. Mosheim 102
19: Christian Wolff und seine Schule 1041. Wolff 1042. Theologischer Wolffianismus 1073. Baumgarten 109Kapitel 5:Neologie 112
20: Begriff und geschichtlicher Umriß 112
21: Kirchliche Hauptvertreter 1151. A.F.W. Sack 1162. Jerusalem 1183. Spalding 1214. Lüdke 1235. Teller 1256. F.S.G. Sack 127
22: Akademische Hauptvertreter 1281. Halle (Semler, Nösselt, Gruner, Niemeyer) 1292. Frankfurt/O. (Toellner, Steinbart) 1343. Leipzig (Ernesti) 1374. Jena (Griesbach, Eichhorn, Döderlein,Gabler) 1395. Göttingen (Michaelis, Ch.W.F. Walch, Planck, Staüdlin) 142
23: Volksaufklärung 146Kapitel 6: Rationalismus 151
24: Vorkantischer Rationalismus 1511. Erste Generation (Dippel, Edelmann, J.L. Schmidt) 1522. Zweite Generation (Reimarus, Bahrdt,Henke) 155
25: Nachkantischer Rationalismus 1601. Kirchliche Hauptvertreter (Bretschneider, Röhr) 1612. Akademische Hauptvertreter (Paulus, Wegscheider) 163
26: Supranaturalismus 166Kapitel 7: Katholische Aufklä rung 170
27: Staatskirchentum 1716 Albrecht Beutel, Aufklärung in Deutschland
28: Episkopalistische Reformimpulse 174
29: Universitätstheologie 177Kapitel 8: Individuationen 181
30: Lessing 181
31: Lichtenberg 186
32: Religiöser Antirationalismus (Hamann, La vater, Claudius) 190Kapitel 9: Metamorphosen 194
33:Herder 194
34: Kant 198
35: Fichte 201
36: Frühromantik 204C. NiederschlägeKapitel 10: Theologie 209
37: Enzyklopädie 209
38: Exegese 212
39: Kirchengeschichte 215
40:Dogmatik 220Kapitel 11: Kirche 223
41: Verfassung 223
42:Gottesdienst 225
43:Unterricht 230
44: Pfarrerstand 233
45: Kirchliches Leben 237Kapitel 12:Debatten 239
46: Religionstheologie 240
47:Menschenbild 246
48:Unionsbestrebungen 250Kapitel 13: Konflikte 254
49: Richtungsstreit (Goeze, Jung-Stilling) 254
50: Lehrstreit 258
51: Kirchenpolitischer Streit (Woellner) 262Personenregister 267

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.