x
Das Erwerbsverhalten verheirateter Frauen in der Bundesrepublik Deutschland

Das Erwerbsverhalten verheirateter Frauen in der Bundesrepublik Deutschland - Eine mikroökonometrische Untersuchung

Taschenbuch
54,99 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!


Produktdetails  
Verlag Physica-Verlag
Auflage 1992
Seiten 197
Format 24,4 cm
Gewicht 398 g
Reihe Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge Bd.64
ISBN-10 3790806099
ISBN-13 9783790806090
Bestell-Nr 79080609A

Produktbeschreibung  

Das Arbeitsangebot verheirateter Frauen in der Bundesrepublik Deutschland wird unter Verwendung von Daten aus dem sozioökonomischen Panel statistisch untersucht. Ziel ist es, den Einfluß ausgewählter Faktoren auf das Arbeitsangebot zu bestimmen und die Frage zu beantworten, ob zwischen Frauen mit deutscher bzw. ausländischer Staatsbürgerschaft identische Faktoren ein gleiches Gewicht aufweisen. Das Arbeitsangebot wird unterteilt in die Partizipationsentscheidung, das Stundenangebot und in fixierte Arbeitszeiten. Zur Analyse werden das Lineare Wahrscheinlichkeitsmodell, das PROBIT-Modell, der Heckmann-Ansatz, das TOBIT- und das MULTINOMIALE LOGIT-Modell verwandt. Die Besonderheiten ergeben sich aus der expliziten Unterscheidung zwischen Frauen mit deutscher und ausländischer Staatsbürgerschaft und durch den Aufbau eines Modells mit fixierten Arbeitszeiten sowie der Verwendung adäquater Schätz- und Testverfahren, die ausführlich diskutiert werden.

Inhaltsverzeichnis:

1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Ziel und Aufbau.- 2 Entwicklungen am Arbeitsmarkt der Bundesrepublik Deutschland 1965-1984.- 2.1 Die Erwerbsbeteiligung.- 2.2 Die Teilzeiterwerbstätigkeit.- 2.3 Das Erwerbsverhalten im internationalen Vergleich.- 2.4 Zusammenfassung.- 3 Mikroökonomische Arbeitsangebotsmodelle.- 3.1 Das Arbeitsangebot des Haushalts.- 3.1.1 Lohnsatzvariationen und Arbeitsangebot.- 3.1.2 Nichterwerbseinkommen und Arbeitsangebot.- 3.2 Die Erwerbsbeteiligungsentscheidung.- 3.3 Die Aussagefähigkeit des einfachen Arbeitsangebotsmodells.- 3.4 Das Arbeitsangebotsmodell bei fixierter Arbeitszeit.- 3.5 Zusammenfassung.- 4 Ein ökonometrisches Modell zur Bestimmung des Arbeitsangebotes verheirateter Frauen.- 4.1 Ein erweitertes mikroökonomisches Modell und die ökonometrische Spezifikation.- 4.2 Ein ökonometrisches Modell.- 4.3 Ökonometrische Modellgleichungen - Ein Überblick.- 5 Ökonometrische Theorie.- 5.1 Die Analyse binärer endogener Variablen.- 5.1.1 Die KQ-Schätzung.- 5.1.2 Die PROBIT-Analyse.- 5.1.2.1 Das Modell.- 5.1.2.2 Die Interpretation der Koeffizienten.- 5.2 Die Analyse zensierter endogener Variablen.- 5.2.1 Die KQ-Schätzung.- 5.2.2 Das zweistufige Heckmann-Verfahren.- 5.2.3 Die TOBIT-Analyse.- 5.2.3.1 Der Maximum-Likelihood-Schätzansatz.- 5.2.3.2 Die Interpretation der Koeffizienten.- 5.3 Das MULTINOMIALE LOGIT-Modell bei fixierten Arbeitszeiten.- 5.3.1 Die ML-Schätzung.- 5.3.2 Die Interpretation der Koeffizienten.- 5.4 Gütemaße und Teststatistiken.- 5.5 Die Multikollinearitätsdiagnose.- 5.5.1 Die Variance-Inflation-Factors.- 5.5.2 Das Belsley-, Kuh- und Welsch Verfahren.- 6 Die statistische Analyse des Arbeitsangebotes verheirateter Frauen.- 6.1 Die Datenbasis.- 6.2 Die Modellvariablen.- 6.2.1 Die endogenen Variablen.- 6.2.2 Die exogenen Variablen.- 6.2.2.1 Die exogenen Variablen der Lohnsatzfunktion.- 6.2.2.2 Die exogenen Variablen der Arbeitsangebotsmodelle.- 6.3 Die Erwerbsbeteiligung verheirateter Frauen.- 6.3.1 Vorbemerkung.-6.3.2 Die Schätzergebnisse.- 6.3.2.1 Frauen mit deutscher Staatsbürgerschaft.- 6.3.2.2 Frauen mit ausländischer Staatsbürgerschaft.- 6.3.2.3 Zusammenfassung.- 6.4 Die Bruttostundenlohnfunktion.- 6.4.1 Vorbemerkung.- 6.4.2 Die Schätzergebnisse.- 6.4.3 Zusammenfassung.- 6.5 Die Stundenangebotsfunktion.- 6.5.1 Vorbemerkung.- 6.5.2 Die Schätzergebnisse.- 6.5.2.1 Die Ergebnisse der OLS- und Heckmann-Schätzung.- 6.5.2.2 Die Ergebnisse der TOBIT-Schätzung.- 6.6 Das Erwerbsverhalten bei klassifizierten Arbeitszeiten.- 6.6.1 Vorbemerkung.- 6.6.2 Die Schätzergebnisse.- 6.6.3 Zusammenfassung.- 6.7 Zusammenfassung.- 7 Zusammenfassung.

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.