x
Übergangsverläufe am Ende der Sekundarstufe I

Übergangsverläufe am Ende der Sekundarstufe I - Erklärungsansätze für soziale und migrationsbezogene Ungleichheiten

Taschenbuch
49,90 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie


Produktdetails  
Verlag WBV Media
Auflage 2021
Seiten 232
Format 17,0 x 24,0 x 1,2 cm
Gewicht 576 g
Reihe Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen 60
ISBN-10 376396133X
ISBN-13 9783763961337
Bestell-Nr 76396133A

Produktbeschreibung  

Übergangsmuster und BildungsungleichheitenIndividuelle Bildungsverläufe von JugendlichenPrimäre und sekundäre Effekte
In der Dissertation werden Bedingungsfaktoren und Übergangsmuster zum Einstieg in eine Berufsausbildung nach der Sekundarstufe I untersucht. Basis ist die Startkohorte 4 des Nationalen Bildungspanels (NEPS).

Klappentext:

Wem gelingt am Ende der allgemeinbildenden Sekundarstufe I ein nahtloser Übergang in eine vollqualifizierende Berufsausbildung, und wer beschreitet anderweitige (Bildungs-)Wege? Anhand der Startkohorte 4 des Nationalen Bildungspanels (NEPS) werden Übergangsmuster von Schulentlassenen der Sekundarstufe I im Längsschnitt analysiert sowie die theoretischen Entstehungsmechanismen sozialer und migrationsbezogener Bildungsungleichheiten empirisch geprüft. Hierbei fragt der Autor, in welchem Maße Ungleichheiten in den Übergangsverläufen der Jugendlichen auf herkunftsbedingte Ressourcen der Familie, primäre und sekundäre Herkunftseffekte sowie auf herkunftsspezifische Bildungserwartungen und -ansprüche des sozialen Umfeldes zurückzuführen sind. Die Forschungsarbeit ist ein Beitrag zur Untersuchung individueller Bildungsverläufe von Jugendlichen am Ende der Sekundarstufe I sowie zur empirischen Prüfung und Gewichtung zentraler Entstehungsmechanismen von Bildungsungleichheiten.

Inhaltsverzeichnis:

1 Einleitung 2 Theoretischer Bezugsrahmen zur Erklärung von Ungleichheiten im Bildungsverlauf 2.1 Zentrale Übergangsoptionen am Ende der allgemeinbildenden Sekundarstufe I 2.2 Einführung in das Erklärungsmodell: Zum Zusammenspiel von Selbst- und Fremdselektion 2.3 Strukturell-individualistische Erklärung von Bildungsentscheidungen und Bildungsungleichheiten 2.4 Institutionelle Mechanismen der leistungsbezogenen und sozialen Selektivität beim Zugang zur Berufsausbildung 2.5 Regionale Bedingungen des Ausbildungsmarktes 2.6 Zusammenfassung des Erklärungsmodells und Modellintegration 3 Forschungsfragen und Hypothesen4 Forschungsmethodisches Vorgehen 4.1 Datengrundlage und Eingrenzung der Stichprobe4.2 Aufbereitung der Sequenzdaten 4.3 Operationalisierung der zentralen Konstrukte 4.4 Umgang mit fehlenden Werten: Datenimputation4.5 Analyseplan und statistische Verfahren 5 Subjektive Wert-Erwartungen vor Verlassen der Sekundarstufe I 5.1 Deskriptive Befunde 5.2 Multivariate Befunde zu de n Einflussfaktoren von subjektiven Wert-Erwartungen 5.3 Ergebnisse der Mediatoranalyse: Entstehungsmechanismen schicht- und migrationsspezifischer Wert-Erwartungen 5.4 Zusammenfassung6 Übergangsverläufe nach Verlassen der Sekundarstufe I 6.1 Deskriptive Befunde zu den aggregierten Übergangsverläufen 6.2 Verlaufsmuster nach Verlassen der allgemeinbildenden Sekundarstufe I - Ergebnisse der Sequenzmuster- und Clusteranalysen 6.3 Sozialstrukturelle Unterschiede in den Übergangsverläufen6.4 Zusammenfassung7 Strukturell-individualistische Erklärung ungleicher Übergangsverläufe nach Verlassen der Sekundarstufe I7.1 Multivariate Befunde zu den Einflussfaktoren des Übergangsverlaufs7.2 Ergebnisse der Mediatoranalyse: Entstehungsmechanismen sozialer und migrationsbezogener Ungleichheiten8 Diskussion der Ergebnisse und Schlussbemerkung8.1 Kritische Würdigung der zentralen Befunde und Ausblick auf weitere Forschungsperspektiven8.2 Schlussbemerkung

Rezension:

"Robin Busse (...) hat die Bildungsentscheidungen von Jugendlichen am Ende der Sekundarstufe I theoretisch und empirisch analysiert, um ein 'differenziertes Gesamtbild' (189) zu zeichnen, das bisher fehlt. Er konnte damit den bisherigen Forschungsstand zum Übergang an der ersten Schwelle deutlich erweitern (...)." Marcus Eckelt, bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online, 6/2021

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.