x
Fehler als Stationen im Lernprozess

Fehler als Stationen im Lernprozess - Eine kognitionswissenschaftliche Untersuchung am Beispiel Rechnungswesen

44,90 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie


Produktdetails  
Verlag WBV Media
Auflage 2017
Seiten 319
Format 17 x 24 x 1,8 cm
Gewicht 779 g
Reihe Wirtschaft - Beruf - Ethik 34
ISBN-10 3763954635
ISBN-13 9783763954636
Bestell-Nr 76395463A

Produktbeschreibung  

Fehlerforschung auf kognitiver EbeneRekonstruktion des FehlermachensHinweise zur Unterrichtspraxis
In der Dissertation entwickelt die Autorin eine Theorie zum Umgang mit Fehlern auf kognitiver Ebene. Sie untersucht Ursachen, Verarbeitung und Überwindung von Fehlern und erarbeitet eine unterrichtspraktische Strategie zur Nutzung einer Fehlerlogik.

Klappentext:

In der Dissertation entwickelt die Autorin eine Theorie zum Umgang mit Fehlern auf kognitiver Ebene. Damit schließt sie eine Lücke in der pädagogischen Fehlerforschung. Sie untersucht Ursachen, Verarbeitung und Überwindung von Fehlern und beschreibt die Innensicht des Fehlermachens, das heißt die individuelle Denklogik, die dem Fehler zugrunde liegt. Dazu nutzt sie eine Logik, mit der Fehler durch Rekonstruktion des Lernprozesses identifiziert und lokalisiert werden können.Diese Fehlerlogik wird auf den Unterricht im Rechnungswesen übertragen. Mit ihrer Hilfe können Lehrende nicht nur Fehlerursachen identifizieren, sondern auch pädagogisch ansetzen, um einen Fehler als sinnvolle Station im Lernprozess zu nutzen. Die Arbeit erhielt 2015 die Auszeichnung für herausragende Dissertationen der Käthe- und Ulrich-Pleiß-Stiftung.

Inhaltsverzeichnis:

Vorwort1 Problemstellung1.1 Fehler als Schlüsselsituationen für das Lernen und Lehren1.2 Erkenntnisinteressen der Arbeit 1.3 Darstellung und Begründung des weiteren VorgehensTeil I Fehler(lern)konzepte und empirische Befunde2 Darstellung und Kritik bestehender Fehler(lern)konzepte und empirischeBefunde2.1 Darstellung und Kritik bestehender Fehlerkonzepte2.2 Darstellung und Kritik bestehender Fehlerlernkonzepte2.3 Empirische Befunde zu "typischen" Fehlern im Rechnungswesen2.4 Erkenntnisse für das weitere VorgehenTeil II Die Entwicklung einer strukturgenetischen Fehlertheorie 3 Das Fundament der Fehlertheorie: Die Genese und Rekonstruktionkognitiver Strukturen3.1 Die Genese kognitiver Strukturen nach Jean Piaget unter besondererBerücksichtigung kognitiver Konflikte 3.2 Die Rekonstruktion kognitiver Strukturen nach Charles S. Peirce3.3 Integration des kognitiv-strukturellen und inferentiellen Zugangs für das weitereVorgehen4 Eine strukturgenetische Theorie des Fehlermachens und Fehle rlernens 4.1 Fehlermachen: Fehlerbegriff und Fehlertaxonomie4.2 Fehlerlernen: Die kognitiven Prozesse des Lernens aus Fehlleistungen 4.3 Erkenntnisse für das weitere VorgehenTeil III Die fachdidaktische Umsetzung der Fehlertheorie5 Die strukturgenetische Fehlertheorie im fachdidaktischen Kontext5.1 Ziele einer fachdidaktischen Umsetzung der Fehlertheorie 5.2 Zur Auswahl der untersuchten Domäne 5.3 Der Ansatz des wirtschaftsinstrumentellen Rechnungswesens5.4 Anwendungsperspektiven des wirtschaftsinstrumentellen Ansatzes6 Eine strukturgenetische Rechnungswesendidaktik6.1 Die Genese des Rechnungswesenverständnisses 6.2 Die Entwicklung eines Lehrgangs zur Einführung in das betrieblicheRechnungswesenTeil IV Die Erprobung der Fehlertheorie7 Die Erprobung der strukturgenetischen Rechnungswesendidaktik7.1 Ziele der Erprobung7.2 Design und Verlauf der Erprobung7.3 Methodik der Erprobung7.4 Ergebnisse der Erprobung Rekonstruktion der Wissensgenese 7.5 Bewertung der fachdidaktischen Umsetz ung der Fehlertheorie 8 Fazit und Ausblick8.1 Fazit über den geleisteten Beitrag zur Fehlerforschung 8.2 Anschlussfragen zur (domänenspezifischen) Fehlerforschung ein Ausblick LiteraturverzeichnisÜber die Autorin

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.