x
Staatliche Entwicklungszusammenarbeit in Deutschland

Staatliche Entwicklungszusammenarbeit in Deutschland - Eine Bestandsaufnahme des BMZ 1961-2021

Taschenbuch
54,99 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie


Produktdetails  
Verlag Springer
Auflage 2021
Seiten 434
Format 14,8 x 2,1 x 21,4 cm
Gewicht 711 g
Reihe (Re-)konstruktionen - Internationale und Globale Studien
ISBN-10 3658347880
ISBN-13 9783658347888
Bestell-Nr 65834788A

Produktbeschreibung  

Seit der Gründung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) am 14. November 1961 wurde es von 13 Minister_innen geleitet. Die deutsche staatliche Entwicklungszusammenarbeit (EZ) der vergangenen 60 Jahre wurde von diesen Persönlichkeiten unterschiedlicher biographischer Herkunft und parteipolitischer Zugehörigkeit aufgebaut, weiterentwickelt und mitunter entscheidend geprägt. Die Beiträge dieses Bandes bieten einen fundierten Überblick über die Biographie aller Minister_innen, stellen ihre spezifischen entwicklungspolitischen Konzeptionen dar und analysieren deren Verwirklichung und Bewährung. In einer abschließenden Würdigung wird jeweils der Versuch unternommen, den individuellen Einfluss auf die nationale und internationale Entwicklungspolitik zu bestimmen. Ergänzt werden die ministeriellen Porträts um die institutionelle Rolle des BMZ - von der Entwicklungshilfe über Entwicklungspolitik bis zur Entwicklungszusammenarbeit in zeithistorischer Perspektive. Abgerundet wird dieses Grundlagenwerk mit umfangreichen Daten und Fakten zur staatlichen deutschen EZ.

Inhaltsverzeichnis:

Entwicklungspolitik im Primat der Außenpolitik: Walter Scheel (1961-1966).- Der "unbekannte" Minister: Werner Dollinger (1966).- Entwicklungspolitik im Primat der Wirtschaftspolitik: Hans-Jürgen Wischnewski (1966-1968). - Entwicklungspolitik im Zeichen nationaler und internationaler Veränderungen: Erhard Eppler (1968-1974).- Entwicklungspolitik im Lichte des Erdölpreisschocks: Egon Bahr (1974-1976).- Entwicklungspolitik im Lichte der Frauenförderung: Marie Schlei (1976-1978).- Entwicklungspolitik als Friedenspolitik: Rainer Offergeld (1978-1982).- Entwicklungspolitik im Zeichen der wirtschaftlichen Stagnation: Jürgen Warnke (1982-1987 und 1989-1991).- Entwicklungspolitik - Wahrung der Menschenrechte und Entwicklung als christliches Gebot: Hans Klein (1987-1989).- Entwicklungspolitik in gesamtdeutscher Verantwortung: Carl-Dieter Spranger (1991-1998).-Entwicklungspolitik im Zeichen globaler Strukturpolitik: Heidemarie Wieczorek-Zeul (1998-2009).- Entwicklungspolitik als Institutione lle Neuausrichtung und Wirtschaftsorientierung: Dirk Niebel (2009-2013).- Entwicklungspolitik als Nachhaltigkeit und Länderkonzentration: Gerd Müller (seit 2013).- Beginn (west-)deutscher Entwicklungspolitik zwischen Kontinuität und Konzentration.- Entwicklungspolitik im wiedervereinten Deutschland zwischen 1990 und 2015.- Perspektiven zukünftiger staatlicher deutscher Entwicklungszusammenarbeit.- Öffentliche Entwicklungsausgaben Deutschlands (ODA).- Haushalt des BMZ.- Planstellen und Stellen des BMZ.- Die Minister_innen des BMZ im Überblick´.- Die Parlamentarischen Staatssekretär_innen des BMZ.- Die beamteten Staatssekretäre des BMZ.- Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (AwZ) des Deutschen Bundestages.- Ausgewählte staatliche Institutionen der Entwicklungszusammenarbeit.- Literatur zur Entwicklungszusammenarbeit - eine zeitgeschichtliche Auswahl.

Autorenporträt  
Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.