x
So gewinnen Gründer ihre Pitches

So gewinnen Gründer ihre Pitches - Kunden, Geschäftspartner & Investoren mit gelungenen Präsentationen überzeugen

Taschenbuch
32,99 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!


Produktdetails  
Verlag Springer
Auflage 2021
Seiten 125
Format 14,8 x 0,8 x 21,0 cm
Gewicht 454 g
ISBN-10 3658334576
ISBN-13 9783658334574
Bestell-Nr 65833457A

Produktbeschreibung  

Dieses Buch zeigt Unternehmensgründern, wie sie Investoren, Geschäftspartner und Kunden durch passgenaue Präsentationen für ihre Idee gewinnen können. Dafür braucht es nicht die magisch-mystische Story, sondern handwerkliches Können, mit der man seine Präsentation exakt auf die Erwartungen der Interessensgruppen ausrichtet. Wie das geht und welche Fallen zu umschiffen sind, erfahren Sie in diesem Leitfaden.Anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis von Start-ups bieten Carsten Lexa und Oliver Grytzmann eine konkrete Anleitung mit einer klar strukturierten Beschreibung der Abläufe, dem geeigneten Wording und wertvollen Tipps für die optimale Umsetzung. Sie erfahren, was Ihre Zuhörer wirklich interessiert, was sie keinesfalls hören wollen und wie Sie gleichzeitig Professionalität und Emotionalität vermitteln. Am Ende dieses Buches werden Sie wissen, wie Sie eine erfolgreiche Präsentation aufbauen können und welche Fallen Sie umschiffen müssen. So wird Ihr #PitchPerfekt gelingen.
Aus dem Inhalt15 Gründe, warum Präsentationen scheitern könnenDie sechs entscheidenden Faktoren für erfolgreiche PräsentationenSo funktionieren Präsentationen vor Investoren, Geschäftspartnern und KundenIhre persönliche Roadmap zur überzeugenden Präsentation

Inhaltsverzeichnis:

Geleitwort von Stephan Lendi - Vergesst Storytelling. Vergesst Elevator Pitches.Geleitwort von Friedhelm Wachs - Next.Kapitel 1: Gründer, Start-ups, Präsentationen1.1 Bedeutung von Präsentationen für Gründer1.2 Präsentationen sind allgegenwärtig1.3 Ursachen nicht optimaler Präsentationen1.4 Wie sich Präsentationen verbessern lassen1.5 Die Logik hinter den nächsten KapitelnKapitel 2: Präsentationen im Allgemeinen - Anforderungen und Erwartungshaltungen2.1 Anforderungen2.1.1 Die Präsentation hat ein klares und erkennbares Ziel2.1.2 Die Präsentation existiert, um die Zielgruppe zu überzeugen2.1.3 Die Präsentation vermittelt Praxis und keine Theorie2.1.4 Die Präsentation besitzt eine klare Struktur2.1.5 Die Präsentation ist einfach zu verstehen2.1.6 Die Präsentation lässt erkennen, was der relevante Markt ist2.1.7 Zusammenfassung2.2 Erwartungshaltungen2.2.1 Entscheider erwarten in der Präsentation etwas Neues2.2.2 Entscheider erwarten alle relevanten Informationen2.2.3 Entscheider erw arten Zeit-Management2.2.4 Entscheider erwarten, emotional angesprochen zu werden2.2.5 Entscheider erwarten ein professionelles Auftreten2.2.6 Entscheider erwarten eine Präsentation2.2.7 Zusammenfassung2.3 Ergänzende MaterialienKapitel 3: Präsentationen für Kunden3.1 Das Ziel der Präsentation3.2 Erwartungshaltungen von Kunden3.3 Psychologische Elemente3.3.2 Die eigene Unsicherheit3.3.3 WIIFM3.3.4 Storytelling-Elemente3.4 Typische Fehler aus der Praxis3.4.1 Vorabinformationen werden nicht eingeholt3.4.2 Fehlerhafte Organisation3.4.3 Fehlender Verantwortungsgeist3.5 Dos and Don'ts3.5.1 Tipps mit positiven Auswirkungen3.5.2 Was in einer Präsentation vermieden werden soll3.6 Tipps für bessere Präsentationen für Kunden3.6.1 Besonderheiten bei der Art der Präsentation3.6.2 Besonderheiten bei den Inhalten der PräsentationKapitel 4: Präsentation vor Geschäftspartnern4.1 Das Ziel der Präsentation4.2 Erwartungshaltungen von Geschäftspartnern4.3 Psychologische Elemente4.4 Storytelling-Elemen te4.5.1 Das nächste Projekt4.5.2 Alle wollen das Gleiche4.6 Dos and Don'ts4.6.1 Tipps mit positiven Auswirkungen4.6.2 Was in einer Präsentation vermieden werden sollte4.7 Tipps für bessere Präsentationen vor Geschäftspartnern4.7.1 Besonderheiten bei der Art der Präsentation4.7.2 Besonderheiten bei den Inhalten der PräsentationKapitel 5: Präsentieren vor Investoren5.1 Das Ziel der Präsentation5.2 Erwartungshaltungen von Investoren5.2.1. Expertise und Kontakte5.2.2 Team und involvierte Personen5.2.3 Marktanteil und Wettbewerbsvorteil5.2.4 Proof of Concept5.2.5 Cashflow und Finanzplan5.3 Psychologische Elemente5.4 Storytelling-Elemente5.5 Typische Fehler aus der Praxis5.6 Dos & Don'ts5.6.1 Handlungsempfehlungen für Präsentationen5.6.2 Was in einer Präsentation vermieden werden sollte5.7 Tipps für bessere Präsentationen vor Investoren5.7.1 Besonderheiten bei der Art der Präsentation5.7.2 Besonderheiten bei Inhalten von PräsentationenKapitel 6: Der nächste Schritt

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.