x
Buch der Chroniken

Buch der Chroniken - Deutsche Erstausgabe

Taschenbuch
10,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie


Produktdetails  
Verlag Luchterhand Literaturverlag
Auflage 2006
Seiten 383
Format 19 cm
Gewicht 316 g
Reihe Sammlung Luchterhand Nr.62086
ISBN-10 3630620868
ISBN-13 9783630620862
Bestell-Nr 63062086A

Produktbeschreibung  

Sehr zugänglich, sehr vergnüglich, sehr persönlich.

In diesen kurzen, ursprünglich für eine portugiesische Tageszeitung geschriebenen Geschichten zeigt sich Lobo Antunes, der in seinen Romanen die Abgründe der menschlichen Seele erforscht, von seiner sonnigen Seite. Heitere Episoden aus der Kindheit, Spaziergänge durch Lissabon, Anekdoten aus seiner Zeit als Psychiater, Geschichten über Fußball, Tarzan, Gott, die Buchmesse, die Ehe, Erziehung, Strandleben, Karneval, alte und junge Frauen - Lichtblicke des Lebens, festgehalten mit einem Augenzwinkern.

Leseprobe:

Ich bin in einem Vorort von Lissabon, in Benfica, aufgewachsen, damals Villen mit Gärten, kleine Gassen, niedrige Häuser, und ich hörte, wie in der Abenddämmerung die Mütter - Vííííííííítor riefen, mit einem Schrei, der, von der Rua Ernesto da Silva ausgehend, die Störche auf den Wipfeln der höchsten Bäume erreichte und die Pfauen im Teich unter den Ulmen ertränkte. Ich wuchs auf neben dem kleinen burgartigen Stadtor, das uns von Venda Nova und der Estrada Militar trennte, in einem Land, dessen Grenzposten die Drogerie von Senhor Jardim, der Krämerladen vom Glatzkopf und die Konditorei von Senhor Madureira und der Kurzwarenladen Havaneza von Senhor Silvino waren, und verbrachte die Nachmittage in der Schusterwerkstatt von Senhor Florindo, der in einem dunklen Kabuff, umringt von auf kleinen Schemeln sitzenden Blinden, in den Geruch von Leder und Armut gehüllt, der bis heute der einzige mir bekannte Geruch der Heiligkeit ist, Sohlen hämmerte. Dona Maria Salgado, klein, mager, immer in Trauerkleidern, trug die Heilige Familie von Villa zu Villa, und vierzehn Tage lang beherbergten meine Großeltern diese drei Tonfiguren unter dem beschlagenen Glassturz, den die Dienstmädchen mit Öldochten beleuchteten. Ich wuchs auf zwischen Senhor Paulo, der mit Bindfäden und Rohrstöckchen die Flügel der Spatzen richtete, und den "Papageiennasen", deren Tante mit einem Zigeuner auf und davon war und am Strand aus Händen die Zukunft las, schwarz gekleidet wie die Witwe eines Seemanns, der die Küste nie erreicht
hat. Meine Freunde hatten unglaubliche Vornamen (Lafaiete, Jaurés)und wohnten in Erdgeschossen, deren Fenster auf Straßenhöhe lagen und in denen riesige Radioapparate, Blumentöpfe mit Basilikum und Gevatterinnen in Pantoffeln zu erkennen waren. Der Hund der Gerberei zündete in den Julinächten, in denen Akazienpollen auf meine Augenlider regneten, phosphoreszierendes Gebell an, ich fand mich, vor Liebe zur Frau von Sandokan ersterbend, im Schulklo eingeschlossen als Einhorn wieder, und der Brigadier Maia stieg, die Baskenmütze auf dem Kopf, mit ausladenden Gesten auf die Regierung schimpfend, zur Adega dos Ossos hinunter. Damals, als ich dreizehnjährig im Fußballclub Benfica das erste Mal Rollschuhhockey spielte, stellte der mit den Schulterpolstern eines mittelalterlichen Barons versehene Torwart den staunenden Kameraden mich mit
- Der Vater vom Blondschopf ist Doktor vor, was sofort in dem Augenblick meinen ersten sportlichen Ruhm und die erste finstere Verantwortung herstellte, als der Trainer, indem er meine Muskeln mit den Augen abtastete, mit zweifelnd verzogenem Gesicht meinte - Mal sehen, ob du die fertigmachst, Blondschopf, dein Vater war nämlich auf der Rollschuhbahn ein ziemlicher Raufbold.
Der Besitzer der Apotheke União war Stockkämpfer, die Gattin des Besitzers der Apotheke Marques eine üppige Griechin mit amphorenförmigem Hinterteil und glühenden Augen, die mich die Frau von Sandokan vergessen ließ, wenn ich sie sonntags auf dem Weg zur Kirche sah, der Glöckner, der Zé-der-Hammer genannt wurde und während der Elevation der Mittagsmesse "Papagaio Loiro" anstelle des vorgeschriebenen "Am dreizehnten Mai" spielte, besaß ein Beerdigungsinstitut, dessen Prospekt mit den Worten begann "Wozu unbedingt weiterleben, wenn Sie für hundert Escudos eine schöne Beerdigung haben können?", und ich schrieb in den Hockeypausen Gedichte, rauchte heimlich, war zwischen Jesus Correia und Camões hin- und hergerissen, und ich war unverschämt glücklich.
Wenn ich heute nach Benfica zurückkehre, finde ich Benfica nicht mehr. Die Pfauen schweigen, kein Storch hockt mehr auf der Palme bei der Post
(die Palme bei der Post gibt es nicht mehr, das Landgut der Lobo Antunes ist verkauft worden)
Senhor Silvino, Senhor Florindo und Senhor Jardim sind gestorben, mehrstöckige Gebäude wurden an der Stelle der Häuser hochgezogen, doch ich habe den Verdacht, daß unter diesen Gebäuden mit fünf, sech

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.