x
Die Durchsetzungsfähigkeit der Interessenverbände von Menschen mit Behinderung.

Die Durchsetzungsfähigkeit der Interessenverbände von Menschen mit Behinderung. - Eine politische Prozessanalyse zum Bundesteilhabegesetz.. Dissertationsschrift

Taschenbuch
99,90 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!

Reduzierte Artikel in dieser Kategorie


Produktdetails  
Verlag Duncker & Humblot
Auflage 2022
Seiten 355
Format 16,0 x 2,0 x 23,5 cm
Gewicht 534 g
Reihe Sozialpolitische Schriften 98
ISBN-10 3428187822
ISBN-13 9783428187829
Bestell-Nr 42818782A

Produktbeschreibung  

Im Jahr 2013 wurde vereinbart, ein neues Gesetz für Menschen mit Behinderungen zu schaffen. In der Dissertation wurde davon ausgegangen, dass schwache Interessen Einfluss auf politische Entscheidungssituationen nehmen können. Unter diesen Umständen ließen sich Kausalmechanismen identifizieren, die den Einsatz von Machtressourcen schwacher Interessen betreffen. Die Unterstützung unterschiedlicher Akteure, das gemeinsame Ziel der Umsetzung der UN-BRK und der Einsatz verschiedener Machtressourcen führten dazu, dass einige der Forderungen von Seiten der schwachen Interessen durchgesetzt werden konnten.

Klappentext:

Im Jahr 2013 wurde im Zuge der 18. Koalitionsvereinbarung die Schaffung eines neuen Gesetzes für Menschen mit Behinderungen beschlossen (Bundesteilhabegesetz). Mitte 2014 wurde eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, an der auch Menschen mit Behinderungen und ihre Verbände mitwirkten. Im Dissertationsprojekt wurde davon ausgegangen, dass schwache Interessen Einfluss auf politische Entscheidungssituationen nehmen können. Unter diesen Umständen ließen sich kausale Mechanismen identifizieren, die den Einsatz und die Wirksamkeit von Machtressourcen schwacher Interessen betreffen.

In der Arbeit wurde deutlich, dass die Voraussetzung für die Interessendurchsetzung geprägt war von der Ermächtigung der Entscheidungstragenden, Menschen mit Behinderungen in die Arbeitsgruppe einzubinden, und dem daraus resultierenden Partizipationsselbstverständnis der Interessenverbände. Die Bandbreite der Unterstützung durch Bündnisse, das gemeinsame Ziel der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvent ion und die Nutzung unterschiedlicher Machtressourcen führten zur Durchsetzung einiger ihrer Forderungen.

Inhaltsverzeichnis:

A. Einleitung

B. Theoretische Zugänge
Begriffstheoretische Grundlagen - Der Policy-Cycle - Die Theorie der schwachen Interessen - Der Machtressourcenansatz

C. Die Entwicklung der Rechte von Menschen mit Behinderung
Die UN-Behindertenrechtskonvention - Das SGB IX, BGG und BTHG

D. Das methodische Vorgehen
Die politische Prozessanalyse und ihr Ablauf - Auswertung: Die inhaltlich strukturierende qualitative Inhaltsanalyse

E. Ergebnisse
Der Reformprozess des Bundesteilhabegesetzes: Relevante Phasen im Reformprozess des Bundesteilhabegesetzes - Beteiligte Akteur_innen im Reformprozess - Reformphase 1 (2001 bis 2013): Der Weg zum Koalitionsvertrag der 18. Legislaturperiode - Reformphase 2 (Mitte 2014 bis Frühjahr 2015): Die AG BTHG - Ermächtigung durch Ermöglichung - Reformphase 3 (Ende 2015 bis Spätsommer 2016): Emotionale Handlungsorientierung - Reformphase 4 (Spätsommer 2016 bis Ende 2016): Die Kompetenz zu stören - Rechtliche Änderungen durch d as BTHG im Jahr 2017 - Zusammenfassung der Jahre 2013 bis 2016: Der kausale Mechanismus

F. Genutzte Machtressourcen und der Machtressourcenansatz 2.0

G. Schlussbetrachtung

Anhang
Dokumentenliste und Internetquellen der Dokumentenanalyse (Kap.E.)

Literatur- und Stichwortverzeichnis

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.