x
Die ratihabitio im klassischen römischen Recht.

Die ratihabitio im klassischen römischen Recht. - Dissertationsschrift

Taschenbuch
99,90 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!


Produktdetails  
Verlag Duncker & Humblot
Auflage 2023
Seiten 380
Format 16,1 x 2,0 x 23,3 cm
Gewicht 566 g
Reihe Schriften zur Rechtsgeschichte 211
ISBN-10 3428186761
ISBN-13 9783428186761
Bestell-Nr 42818676A

Produktbeschreibung  

Die Untersuchung beleuchtet ausgewählte dogmatische Fragen zur ratihabitio im klassischen römischen Recht. Obgleich die Beschäftigung mit der ratihabitio auf eine lange Tradition in der Rechtswissenschaft zurückblickt, fehlte es bislang an einer neueren deutschsprachigen Untersuchung. Es zeigt sich, dass die Rechtsfigur der ratihabitio dem Rechtsinstitut der Genehmigung nach § 184 Abs. 1 BGB nahesteht und ihr doch fremd ist.

Klappentext:

Obgleich die Beschäftigung mit der 'ratihabitio', der Genehmigung, auf eine lange Tradition in der Rechtswissenschaft zurückblickt, fehlte es bislang an einer neueren deutschsprachigen Untersuchung. Die vorliegende Schrift beleuchtet anhand von Quellenuntersuchungen ausgewählte dogmatische Fragen zur 'ratihabitio' im klassischen römischen Recht und zeichnet dabei den Gedankengang der klassischen Juristen von einem tatsächlichen »Billigen« bis hin zu einer rechtlichen Anerkennung einer fremden Handlung nach. Es zeigt sich, dass die Rechtsfigur der 'ratihabitio' dem Rechtsinstitut der Genehmigung nach § 184 Abs. 1 BGB nahesteht und ihr doch fremd ist. Von Bedeutung ist die 'ratihabitio' vor allem bei Verfügungen Nichtberechtigter. Im Gegensatz zum geltenden Recht kann im römischen Recht auch etwa die Zahlung an einen Geschäftsführer auf eine nicht bestehende Forderung genehmigt werden.

Die Arbeit wurde ausgezeichnet mit dem Preis »Hans Ankum« der Stiftung »Stichting Rechtshi storisch Fonds Mr Joseph Winkel«.

Inhaltsverzeichnis:

1. Einführung
2. 'Ratihabitio', Geschäftsführung und ungerechtfertigte Bereicherung
'Ratihabitio' eines an und durch einen Geschäftsführer bewirkten 'debitum solutum' - 'Ratihabitio' eines 'indebitum solutum' an einen Geschäftsführer - 'Ratihabitio' eines 'negotium male gestum' - Zur 'ratihabitio' von Veräußerungs- und Erwerbsgeschäften - Zur 'ratihabitio' von sonstigen Handlungen
3. 'Ratihabitio' und Rückwirkung
Quellenbelege zur Rückwirkung der 'ratihabitio' - Quellenzeugnisse gegen die Rückwirkung der 'ratihabitio' - Die Rechtslage unter Justinian
4. 'Ratihabitio' und 'mandatum' - Über den Ausspruch der Quellen 'ratihabitio mandato comparatur'
Problemstellung und Meinungsstand im romanistischen Schrifttum - Quellenuntersuchung
5. 'Ratihabitio' und 'iussum'
Problemstellung und Quellenbefund - Weitere Quellenzeugnisse
6. Die Wirkung der 'ratihabitio' auf die dingliche Rechtslage - Funktionale und dogmatische Zusammenhänge zwischen 'ratihabitio' und Ei gentums- und Besitzerwerb
Zum Erwerb 'ex causa venditionis' - Zum Erwerb 'ex causa solvendi' bei der Einziehung einer Forderung durch einen Geschäftsführer - 'Ratihabitio' einer durch einen Geschäftsführer bewirkten Leistung - 'Ratihabitio' einer furtiven Inempfangnahme einer Zahlung
7. Zur 'cautio ratam rem haberi'
Die Voraussetzungen des Verfalls der 'cautio ratam rem haberi' - Die Verfallswirkungen
8. Appendix
'Ratihabitio' und Bestätigung - Überlegungen zum Verhältnis von 'ratihabitio' und Bestätigung
9. Wesentliche Ergebnisse und Schlussbetrachtung
Literatur-, Quellen- und Sachverzeichnis

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.