x
Die Richtlinientätigkeit der Bundesärztekammer in der Transplantationsmedizin.

Die Richtlinientätigkeit der Bundesärztekammer in der Transplantationsmedizin. - Eine Untersuchung am Beispiel der Richtlinie zur Lebertransplantation.. Dissertationsschrift

Taschenbuch
79,90 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!


Produktdetails  
Verlag Duncker & Humblot
Auflage 2022
Seiten 267
Format 16,8 x 2,5 x 23,5 cm
Gewicht 410 g
Reihe Abhandlungen zum Medizin- und Gesundheitsrecht 1
ISBN-10 3428185188
ISBN-13 9783428185184
Bestell-Nr 42818518A

Produktbeschreibung  

Die Arbeit beschäftigt sich mit einem medizinrechtlichen Dauerthema - dem Transplantationsrecht. Im Fokus der Untersuchung steht dabei die der Bundesärztekammer durch das Transplantationsgesetz zugewiesene Richtlinienkompetenz im Bereich der postmortalen Organtransplantation. Weiterer Schwerpunkt ist eine ausführliche einfachgesetzliche und verfassungsrechtliche Würdigung der spezifischen Richtlinie der Bundesärztekammer zur Lebertransplantation u.a. vor dem Hintergrund des sog. Transplantationsskandals.

Klappentext:

Die Arbeit beschäftigt sich mit einem medizinrechtlichen Dauerthema - dem Transplantationsrecht. Dieses ist seit Jahrzehnten Gegenstand intensiver Diskussionen und verfassungsrechtlicher Kritik. Letztere betrifft insbesondere die Regelungen, die das Transplantationsgesetz für die postmortale Organtransplantation vorsieht. Denn dort wo Kapazitäten und Ressourcen begrenzt sind und sich Angebot und Nachfrage diametral gegenüberstehen, muss eine Vergabeentscheidung getroffen werden, die für die nicht ausgewählten Patienten im Regelfall den Tod bedeutet. Regelungen zur Organverteilung, die diesen hochsensiblen und enorm grundrechtsrelevanten Bereich betreffen, sind somit besonders gravierend. Erst nach langem Zögern erließ der Gesetzgeber ein Gesetz zur Regulierung des Transplantationswesens, wobei er die maßgeblichen Entscheidungskompetenzen an verschiedene nicht-staatliche Institutionen delegierte. Die dadurch der Bundesärztekammer zugewiesene Richtlinienkompetenz im Bereich des Tran splantationswesens steht dabei im Fokus dieser Arbeit und wird u.a. an einem konkreten Richtlinienbeispiel untersucht.

Inhaltsverzeichnis:

Einleitung
1. Einführung in die medizinische Entwicklung der Organtransplantation: Meilensteine der Transplantationsmedizin - Standardisierung der Transplantationsmedizin
2. Rückblick - Die historische Entwicklung des Transplantationsrechts in der Bundesrepublik: Das deutsche Transplantationssystem vor Erlass des Transplantationsgesetzes - Herausforderungen eines Transplantationsgesetzes - Chronologischer Überblick der Gesetzgebungsgeschichte des TPG - Vorgeschlagene Lösungskonzepte in den Gesetzesentwürfen - Änderungen des TPG seit Inkrafttreten 1997
3. Heutiges Transplantationssystem: Rechtsgrundlagen der Transplantationsmedizin - Voraussetzungen einer postmortalen Organentnahme - Organisation einer postmortalen Organtransplantation - Allokationssystem im TPG und Kompetenzen der Institutionen
4. Die Richtlinienkompetenz der Bundesärztekammer: Dogmatische Einordnung - Verfassungsrechtliche Würdigung - Lösungsvarianten
5. Die Richtlinie gemäß § 16 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 und 5 TPG zur Wartelistenführung und Organvermittlung zur Lebertransplantation: Einführung und Untersuchungsgegenstand - Deskription des Richtliniensystems - Rechtliche Analyse
6. Zusammenfassung und Ergebnis
Dokumentenverzeichnis, Literatur- und Sachwortverzeichnis

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.