x
E-Klausur und Elektronische Fernprüfung.

E-Klausur und Elektronische Fernprüfung. - Rechtsfragen der Umstellung von Hochschulprüfungen auf zeitgemäße, digitale Prüfungsformate.

Taschenbuch
64,90 €
inkl. MwSt. versandkostenfrei!


Produktdetails  
Verlag Duncker & Humblot
Auflage 2022
Seiten 244
Format 16,2 x 1,6 x 23,3 cm
Gewicht 370 g
Reihe Internetrecht und Digitale Gesellschaft 40
ISBN-10 3428155084
ISBN-13 9783428155088
Bestell-Nr 42815508A

Produktbeschreibung  

Die Arbeit widmet sich der Gestaltung eines digitalisierten Prüfungswesens aus rechtwissenschaftlicher Perspektive in zwei Teilen und stellt die bestehenden Chancen und Risiken gegenüber. Der erste Teil untersucht im Wege einer rechtlichen Machbarkeitsstudie die Einführung von E-Klausuren im juristischen Staatsexamen. Im zweiten Teil widmet sich das Werk den elektronischen Fernprüfungen und den ihnen innewohnenden komplexen verfassungsrechtlichen Abwägungsfragen.

Klappentext:

Weder anwaltliche Schriftsätze noch Urteile oder Verwaltungsakte werden heute handschriftlich verfasst: Sollten dann nicht auch die Klausuren in den juristischen Staatsexamina am Computer erstellt werden (sog. E-Klausur) statt mit Papier und Stift? Das vorliegende Werk widmet sich im ersten Teil den mit einer solchen Umstellung zusammenhängenden Rechtsfragen. In der Pandemie zeigte sich auch die Notwendigkeit der Digitalisierung von Prüfungen. Der zweite Teil bietet daher eine umfassende rechtliche Würdigung elektronischer Fernprüfungen, insbesondere mit Blick auf Datenschutz, IT-Sicherheit und die Abwägung der betroffenen Grundrechte. Wieweit darf etwa die Videoaufsicht Einblick in die Privatsphäre der Studierenden nehmen? Ist der Einsatz von KI im Rahmen automatisierter Prüfungskontrolle zulässig? Die Autoren waren an der Entwicklung der bundesweit ersten Rechtsgrundlage für elektronische Fernprüfungen (BayFEV) beteiligt. Sie plädieren für einen Paradigmenwechsel in der Prüfungs kultur: Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser.

Inhaltsverzeichnis:

Erster Teil - Die E-Klausur
Einleitung: Die E-Klausur als Zukunft der juristischen Staatsexamina - Rechtstatsächliche und strategische Vorbemerkungen - Rechtlicher Rahmen und rechtliche Grenzen - Optionen und verfassungsrechtliche Grenzen zur Gestaltung des Übergangs in die E-Prüfung / E-Klausur - Einzelfragen - Zusammenfassung und Handlungsempfehlungen
Zweiter Teil - Elektronische Fernprüfung
Einleitung - Rechtliche und tatsächliche Fragen - Merkmale einer elektronischen Fernprüfung - Rechtlicher Rahmen und rechtliche Grenzen elektronischer Fernprüfungen - Risiken und Chancen elektronischer Fernprüfungen - Paradigmenwechsel im Hochschulprüfungswesen durch elektronische Fernprüfungen?
Ausblick: Aktuelle Entwicklungen im Bereich elektronischer Fernprüfungen
Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis

Rezension:

»Insgesamt eine sehr informative und rechtlich fundierte Darstellung, die jedem, der sich für das Thema der Digitalisierung von Prüfungen interessiert, uneingeschränkt empfohlen werden kann« Guido Tiesel, in: Bayerische Verwaltungsblätter, 22/2023

»Dass die COVID-19-Pandemie der Jahre 2020-2023 die Notwendigkeit raschen Handelns im Zusammenhang mit Prüfungen verursacht und elektronische Fernprüfungen auf allen Ebenen (Technik, Didaktik und Recht) befeuert hat, steht außer Zweifel. Das Beste davon post-pandemisch beizubehalten, ist die Intention Heckmanns und Rachuts. Sie haben mit der Verschriftlichung ihrer Arbeit einen wesentlichen Beitrag dazu geleistet.« Prof. Dr. Elisabeth Staudegger, in: jusIT, 4/2023 (Artikelnummer: jusIT 2023/73)

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.