x
Gregorianischer und Julianischer Kalender

Gregorianischer und Julianischer Kalender - Gregorianischer Kalender, Julianischer Kalender, Indiktion, Sonnenzyklus, ISO 8601, Wochentagsberechnung, Computus, Christliche Zeitrechnung, Umrechnungstafel zwischen Gregorianischem und Republikanische

Taschenbuch
von Wikipedia
15,74 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Nur noch 1x vorrätig

Produktdetails  
Verlag Books LLC
Auflage 2013
Seiten 38
Format 18,9 x 24,6 x 0,2 cm
Paperback
Gewicht 94 g
ISBN-13 9781233233571
Bestell-Nr 23323357UA

Produktbeschreibung  

Quelle: Wikipedia. Seiten: 38. Kapitel: Gregorianischer Kalender, Julianischer Kalender, Indiktion, Sonnenzyklus, ISO 8601, Wochentagsberechnung, Computus, Christliche Zeitrechnung, Umrechnungstafel zwischen Gregorianischem und Republikanischem Kalender, Sonntagsbuchstabe, Osterzyklus, Umrechnung zwischen Julianischem Datum und Gregorianischem Kalender, Gaußsche Wochentagsformel, Doomsdaymethode, Umlaufzeit, Vatikanische Sternwarte, Umrechnung zwischen Julianischem Datum und Julianischem Kalender, Zellers Kongruenz, Inter gravissimas, Epakte, Umrechnung zwischen Julianischem und Gregorianischem Kalender, Verworrenes Jahr, Mondzirkel, Neukalendarier, Altkalendarier, Sosigenes aus Alexandria, Kalenderstreit, Edikt von Roussillon, Sonnenzirkel, Julianisches Jahrhundert, DIN 1355-1, Metemptose. Auszug: Der heute weltweit angewendete Gregorianische Kalender (benannt nach Papst Gregor XIII.) entstand Ende des 16. Jahrhunderts durch Reformieren des Julianischen Kalenders und wurde 1582 m it der päpstlichen Bulle Inter gravissimas verordnet. Er löste im Laufe der Zeit sowohl den Julianischen als auch zahlreiche andere Kalender ab. Die letzte Umstellung auf den Gregorianischen Kalender erfolgte 1949 in China. Das Wesen der Gregorianischen Kalenderreform bestand darin, dass das Zählschema, das der Julianische Kalender bot, verallgemeinert und damit zukunftsfest gemacht wurde. Der Gregorianische Kalender ist nicht ein grundsätzlich anderer, sondern ein flexibilisierter Julianischer Kalender. Die Beseitigung der im Julianischen Kalender aufgelaufenen fehlerhaften Datierung des Jahreslaufes der Sonne machte die sofortige Umstellung auf ein neuberechnetes Datum erforderlich und sorgte für zögerliche Annahme des Gregorianischen Kalenders. Grund für die Gregorianische Kalenderreform war nicht allein das im Vergleich zum Sonnenjahr zu lange Julianische Kalenderjahr, sondern auch die zunehmenden Probleme mit der christlichen Osterrechnung. Das Schema für die Vorhersage der i n Ostertafeln eingetragenen künftigen Osterdaten war im 6. Jahrhundert als Ergebnis der Arbeiten von Dionysius Exiguus fixiert worden. Das Schema war jedoch nicht perfekt. Da ein Julianisches Kalenderjahr mit seinen durchschnittlich 365,25 Tagen um etwa elf Minuten länger ist als das Sonnenjahr, verschob sich der astronomische Frühlingsanfang etwa alle 130 Jahre um einen Tag auf ein früheres Kalenderdatum (im Jahre 1582 fiel er auf den 11. März). Da außerdem 19 Julianische Jahre etwa um 0,06 Tage länger sind als die 235 synodischen Monate des Mondzirkels, wuchs etwa alle 16 Perioden (also etwa alle 300 Jahre) der Fehler zwischen berechnetem und astronomischem Vollmondzeitpunkt um einen weiteren Tag an. Bereits Beda stellte im Jahre 725 fest, dass der Vollmond den berechneten Terminen voraus war. Der Jesuit Ch

Mehr Angebote zum Thema  

Verpasse keine Highlights & Aktionen. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, willigen Sie damit ein, dass Ihre E-Mail Adresse gespeichert und gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO verarbeitet wird. Einzelheiten zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie unter Datenschutz und Datensicherheit. Zur Optimierung unseres Angebots werten wir in anonymisierter Form aus, wie viele Links in unserem Newsletter angeklickt werden. Diese Auswertung lässt keinen Rückschluss auf Ihre Person oder sonstige Ihrer Daten zu und wird nicht mit anderen personenbezogenen Daten oder Bestelldaten verbunden. Die Auswertung der Klickzahlen erfolgt allein zu statistischen Zwecken.
Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jeden Newsletters möglich.
1 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Die frühere Buchpreisbindung ist dadurch aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

2 Mängelexemplare sind Bücher mit leichten Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer auf dem Umschlag, Beschädigungen/Dellen am Buchschnitt oder ähnlichem. Diese Bücher sind durch einen Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den ehemaligen gebundenen Preis eines mangelfreien Exemplars.

3 Die Preisbindung dieses Artikels wurde aufgehoben. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Ladenpreis.

4 Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

5 Diese Artikel haben leichte Beschädigungen wie angestoßenen Ecken, Kratzer oder ähnliches und können teilweise mit einem Stempel "Mängelexemplar" als solche gekennzeichnet sein. Der Preisvergleich bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung, wie diese vom Hersteller oder von einem Lieferanten zur Verfügung gestellt wird.

6 Der Preisvergleich bezieht sich auf die Summe der Einzelpreise der Artikel im Paket. Bei den zum Kauf angebotenen Artikeln handelt es sich um Mängelexemplare oder die Preisbindung dieser Artikel wurde aufgehoben oder der Preis wurde vom Verlag gesenkt oder um eine ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen Preis. Der jeweils zutreffende Grund wird Ihnen auf der Artikelseite dargestellt.

7 Der gebundene Preis des Buches wurde vom Verlag gesenkt. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den vorherigen gebundenen Preis.

8 Sonderausgabe in anderer Ausstattung, inhaltlich identisch. Angaben zu Preissenkungen beziehen sich auf den Vergleich Originalausgabe zu Sonderausgabe.

9 Der Preisvergleich bezieht sich auf den Originalpreis eines neuen Exemplares.

Alle Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten.